JamSESSION Bergheim
Fr, 13.10.2023
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt frei ("Fütter den Hut")
Die Idee
Es müsste einen Ort geben, wo sich regelmäßig in zwnagloser Atmosphäre Musikinteressierte austauschen und kreative Musiker einen gemütlichen Abend verbringen können... Ein sogenannter OPENER wird gegen 20:00 Uhr den Abend musikalisch eröffnen. Die vom Organisator bereitgestellten Instrumente stehen anschließend den übrigen Gästen zur Verfügung, wobei auf einen ständigen Wechsel wert gelegt wird. Also vorbei kommen und mit jammen!
Opener: Youdidit
Durch ein Musicalprojekt mit ganz viel Spaß lernte sich der Kern der Band 2019 kennen. Anschließend haben wir einfach weitermachen müssen…. - und das war der Schritt zur gemeinsamen Bandformation. Zwei weitere Musiker erweiterten dann den Bereich der musikalischen und stilistischen Vorlieben.
So ist bis heute ein breitgefächertes Repertoire von Jazz, Pop bis Rock entstanden. Unsere Band „Youdidit“ bietet Ohrwürmer und auch selten Gehörtes…“ -Oh, das spielen die auch ?“ an.
Wir sind Werner I ( voc ), Werner II ( git ) )Martin ( Kb )Thomas ( b )und Isabell ( dr ).
Veranstalterin: EG BM gGmbH
Bildnachweis:
Tonbande
Must be love
Sa, 14.10.2023
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt frei ("Fütter den Hut")
Zugegeben: Das Thema ist nicht wirklich neu…
Ist er der Richtige? Wird sie mich verlassen? Sehen wir uns wieder?
Vom siebten Himmel bis zum Ende der Welt und wieder zurück geht es,wenn Tonbande mit neuen Songs die uns allen vertrauten Facetten des ewigen Themas Liebe besingt. Die Zuhörer*innen dürfen sich dabei auf ausgefeilten vierstimmigen Gesang freuen, abwechslungsreich begleitet von einer Gitarre, die mit den Genres Folk, Pop, Blues und Swing spielt.
Viel Vergnügen!
Veranstalterin: KulturWerk e.V.
Bildnachweis: artwork: Emma Beck
Café Sperrsitz
Mi, 18.10.2023
Einlass: 14:45 Uhr
Beginn: 15:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 1 €
bestuhlt (freie Platzwahl)
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
Veranstalter: KulturWerk e.V.
Bildnachweis: Gabriela Wejat-Zaretzke
Ein Abend Zwei Bands
Fr, 27.10.2023
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt frei
("Fütter den Hut")
Ruth Forschbach & Peter Worms
„Leben, eine Reise ohne Sicht, über Brücken, aus Freude, Schmerz, Träumen, Leid und Liebe, (…) befreitem Lachen und Hoffnung
Leben eben!“
So schreibt die Lyrikerin Ruth Forschbach in einem ihrer Gedichte.
„Leben eben“, heißt auch der Abend, den sie gemeinsam mit dem Liedermacher und Musiker Peter Worms gestaltet. Ihre Texte, Geschichten und Lieder führen uns zurück zur Essenz des Lebens aus Werden, Wachsen, Blühen und Vergehen. Ein Abend als poetische Reise in das Leben mit einem Herz voller Liebe für alles Menschliche.
„Leben eben!“
Veranstalter: EG BM gGmbH
Bildnachweis: Ruth Forschbach
RHYTHM meets SINGERS
Fr. & Sa., 03. & 04.11.2023
Einlass: 18:30
Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt frei
Am Anfang steht der Wunsch etwas zu lernen. Vielleicht sogar der Traum einmal auf einer Bühne zu stehen. An diesen beiden Abenden wird es wahr. Die Sänger/innen und Schlagzeuger/innen wagen den Schritt ins Rampenlicht. Angela Lentzen und Guido Meyer geben die Bühne frei für ihre Schützlinge, die sich an diesem Abend so richtig ins Zeug legen können. Die Solisten sind zwischen 8 und 70 Jahren und mit vollem Herzen dabei. So ist ein Konzert voll mit den unterschiedlichsten Musikrichtungen entstanden. Musikalität, Fleiß und Mut tragen ihre Früchte und genießen natürlich euren Applaus.
Gesangsstudio: Angela Lentzen (info@angela-lentzende)
Schlagzeugschule: Guido Meyer (
Veranstalter: A. Lentzen & G. Meyer
Bildnachweis: Reinhold Deutzmann, Nils Daubner
Hätz & Siel: Singe deit joot
Sa, 11.11.2023
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt 8 € / 5 €
Mitsingkonzert bei Kölsch und anderen Getränken.
Die Bergheimer Martin Michalski & Uwe Ulbrich begeistern seit Jahren als "Hätz & Siel" mit kölschem Liedgut und zweistimmigem Gesang zu "Quetsch und Jitarr".
Veranstalter: KulturWerk e.V.
Georg Brinkmann & Bernd Spehl
Klarinetten und mehr
So, 12.11.2023
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
14 € / 7 €
bestuhlt (freie Platzwahl)
Bernd Spehl und Georg Brinkmann sind zwei profilierte Vertreter der deutschen Klezmerszene. In
vielen Projekten haben sie sich einen Namen gemacht, sei es als Interpreten traditioneller Klezmerklänge oder als Entwickler experimenteller Abenteuer.
Im Duett Brinkmann & Spehl treffen sie sich außerhalb ihrer üblichen Bands - spielerisch spontan, sich wechselweise begleitend oder gemeinsam virtuos losstürmend. Brinkmann & Spehl vollführen mit ihren hohen und tiefen Klarinetten einen groovigen, tiefsinnigen und witzigen Dialog.
Klezmermusik ist osteuropäisch-jiddische Fest-, Tanz- und Ritualmusik. Sie begeistert durch ihren unwiderstehlichen Groove, aber auch durch ihre berührende Ausdrucksfülle. Auf ihrem Weg durch Zeiten und Länder hat sie nicht nur Spuren hinterlassen, sondern sich auch von vielen Einflüssen prägen lassen, ohne jedoch ihren Kern zu verlieren. Die Klarinette ist dabei seit über hundert Jahren eines ihrer wichtigsten Vertreter. Durch ihre enorme klangliche und stilistische Bandbreite eignet sie sich besonders, diese vielschichtige Musik auszudrücken, sei dies nun traditionell oder experimentell.
*(systembedingt endet der Online-VVK am Fr. 10.11.2023 um 15 Uhr)
Bildnachweis: Peter Wattendorff
Karagöz Theater
Schattentheater und Ausstellung
Sa 18.11. + So 19.11.2023
Ausstellung: 12:00 - 16:30 Uhr - Eintritt frei
Aufführung: Jeweils um 17 Uhr - 5 €
Karagöz (türkisch für „Schwarzauge“) ist die Bezeichnung für das türkische Schattenspiel, welches seit dem 16. Jahrhundert in Anatolien beheimatet ist.
Die Spielfiguren bestehen aus gefärbtem, durchscheinendem Rinder- oder Kamelleder, sind in sich beweglich und meist 20 – 40 Zentimeter hoch. Sie werden hinter einem weißen Vorhang bei starkem Gegenlicht hin und her bewegt.
Alle Figuren werden von einem einzigen Spieler geführt, der die verschiedenen Stimmen spricht, auch Lieder singt und für Begleitgeräusche sorgt.
Im September 2009 ist das Karagöz-Theater durch die UNESCO in die Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden.
Serkan Öztürk wurde 1976 in Ankara geboren und studierte am Institut für Kunst an der Gazi Universität in Ankara. 2014 machte Öztürk seinen Master Abschluss in Schauspiel an der Halic Universität in Istanbul.
Neben seiner Tätigkeit als Drehbuchautor, Schauspieler und Künstler gehören auch das Karagöz- Schattentheater und seine Herstellung seit 10 Jahren zu seiner Hauptbeschäftigung. Seit 2016 lebt Serkan Öztürk in Deutschland.
Veranstalter: Give e.V.
Bildnachweis: Sibel Öztürk
FUNKyleven
Fr, 24.11.2023
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt frei
("Fütter den Hut")
Für die 11 Musiker/innen von FUNKyleven ist der ursprüngliche Funk die Kernfusion von Energie, Rhythmus und Bewegung. Der harte Funk der Zeremonienmeister James Brown und Maceo Parker bildet dafür die Basis.
Energiegeladener Groove mit treibenden Gitarrenriffs, explosiven Bläsersätzen und starker Basslinie lassen aufhorchen. Drums und Percussion treffen auf perlende Keyboards und vierstimmigen Gesang. Mitreißende Soli der drei Bläser und der Sologitarre setzen messerscharfe Akzente.
FUNKyleven hat spürbare Freude am gemeinsamen Musizieren und feiert auf der Bühne den Funk. Funken springen von der Bühne ins Publikum, welches zurückfeuert und die Band entzündet. Das haben vergangene Livekonzerte gezeigt. Die Klassiker, die sie mitbringen, werden von ihnen freizügig, stilgerecht interpretiert und zu neuem Leben erweckt – FUNKyleven ist Bonns einzige „nur-FUNK-Band“!
Veranstalter: EG BM gGmbH
Bildnachweis: Jens Zander